LKW unterstützt Demenz Liechtenstein

Auch vor Liechtenstein macht der demografische Wandel nicht halt und die immer älter werdende Bevölkerung stellt die Gesellschaft vor zunehmende Herausforderungen. Der wachsende Anteil an älteren Menschen verlangt nach neuen Initiativen in sozialen, wirtschaftlichen und medizinischen Bereichen. Die Anzahl an Menschen mit Demenzerkrankungen werden mit der voranschreitenden Überalterung zunehmen, und diese Menschen brauchen vermehrt Unterstützung. Der Verein Demenz Liechtenstein unterstützt Personen, die direkt oder indirekt von einer Demenzerkrankung betroffen sind. Besonders für Angehörige kann die Betreuung von Demenzbetroffenen sehr anspruchsvoll sein. Frühzeitige Erkennung und die Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten sind sehr hilfreich. Demenz Liechtenstein bietet Betroffenen Hand, unterstützt sie in ihren persönlichen Anliegen und sensibilisiert die Öffentlichkeit mit Fachvorträgen und organisiert Angehörigen-Treffs. Philipp Elkuch, Verwaltungsratspräsident der LKW freut sich, die Organisation finanziell unterstützen zu dürfen: «Demenz Liechtenstein leistet einen enorm wichtigen Beitrag für Menschen mit Demenzerkrankungen und deren Angehörige. Es freut uns, dieses professionelle Engagement zu würdigen, denn wir sind überzeugt davon, dass uns dieses Thema alle etwas angeht.»

nachOben