Stabile Strompreise für Haushaltskunden

Die angespannte Situation am Energiemarkt mit steigenden Energiepreisen lässt viele aufhorchen. Ungewöhnliches Wetter und Angebotsprobleme bei weltweit steigender Nachfrage treiben die Energiepreise auf Rekordhöhe. Der Gaspreis hat einen langjährigen Höchststand erreicht, dies treibt auch die Preise für Kohle und Öl. CO2-Zertifikate sind – klimapolitisch gewollt – ebenfalls deutlich teurer geworden. Dadurch, dass der grösste Teil der europäischen Stromproduktion immer noch fossil-thermisch ist, werden die Strompreise noch zusätzlich in die Höhe getrieben.
Welche Auswirkungen hat das auf Liechtenstein?
Die Liechtensteinischen Kraftwerke orientieren sich bei der Beschaffung für die Haushalts- und Kleingewerbekunden am Langfristhorizont sowie aus dem Bezug aus den LKW-eigenen Anlagen. «Dank dieser Strategie profitieren die Privatkunden seit Jahren von stabilen und gleichbleibenden Energiepreisen, daher ist auch in naher Zukunft nicht mit einer Preiserhöhung für Privatkunden zu rechnen», sagt Gerald Marxer, Vorsitzender der Geschäftsleitung. Der Blick über die Grenze zeigt ein klares Bild: Die Haushaltskunden der LKW profitieren weiterhin von einem sehr attraktiven Strompreis. So liegen die Kosten eines 4-Personen Haushalts in Liechtenstein (Energie, Netznutzung, Abgaben) bei rund 900 Franken pro Jahr (19.95 Rp. pro Kilowattstunde). Die Grafik verdeutlicht, dass die Preise der LKW damit in der umliegenden Region deutlich unter dem Schnitt liegen.
Sondervertragskunden mit moderater Preiserhöhung
Die Grosskunden haben im letzten Jahrzehnt von sehr tiefen Grosshandelspreisen, die die LKW an die Kunden weitergegeben haben, profitiert. Für das Jahr 2022 werden die Preise moderat erhöht. Aufgrund der langfristig ausgerichteten strategischen Beschaffung der LKW fällt die Preiserhöhung aber deutlich tiefer aus als der Preisanstieg an den Börsen. Die Liechtensteinischen Kraftwerke haben aufgrund der beschränkten Produktionsmöglichkeiten in Liechtenstein zur Erhöhung des Eigenproduktionsanteils im benachbarten Ausland in verschiedene Wasserkraftwerke und Windanlagen investiert. Dadurch kann zu deutlich unter Börsenpreisen liegenden Gestehungskosten produziert werden. In Zeiten von hohen Strompreisen an den Börsen hilft dies den LKW die Preise für die Endkunden stabil zu halten und grossen Schwankungen entgegenzuwirken.
Das könnte Sie auch interessieren.
Energieberatung
Ein Angebot, das sich sowohl an Hausbesitzer als auch an Unternehmen richtet.
Mehr erfahren