Windmessung in Schaan

Die Liechtensteinischen Kraftwerke arbeiten an einer Machbarkeitsstudie für die Nutzung von Windenergie in Liechtenstein. Dazu ist nun ein temporärer Windmessmast im Schaaner Riet im Einsatz. Weitere Messungen werden in Abstimmung mit den möglichen Standortgemeinden erfolgen.
Im Jahr 2023 haben die LKW eine Potenzialanalyse zur Nutzung von Windenergie in Liechtenstein durchgeführt. Diese Untersuchung erfolgte in Abstimmung mit den bereits festgelegten Eignungsgebieten für Windkraft im Kanton St. Gallen. Aufgrund des vielversprechenden Potenzials haben die LKW nun mit der Planung für Windkraftanlagen begonnen und stehen im Austausch mit verschiedenen Gemeinden, um geeignete Standorte für Windmessungen zu eruieren.
Die Untersuchungen umfassen verschiedene zentrale Aspekte: Einerseits muss gewährleistet sein, dass eine potenzielle Windkraftanlage den gesetzlichen Vorgaben entspricht, ökologischen Standards gerecht wird und die lokale Tier- und Pflanzenwelt berücksichtigt. Dazu stehen die LKW in engem Kontakt mit dem Amt für Umwelt und verschiedenen Gutachtern. Andererseits sind weitere Windmessungen erforderlich, da nur optimale Windverhältnisse die Grundlage für einen effizienten Betrieb der Anlagen bieten. Eine solche Messung wird derzeit in Schaan nahe des Rheins mithilfe eines Windmessmastes durchgeführt. Diese Messstation sammelt über einen Zeitraum von 12 bis 18 Monaten Daten, um die Planungen weiter zu konkretisieren. Temporär gibt es auch eine Informationstafel auf dem Rheindamm nahe beim Mast, die über die Windmessung und das Projekt aufklärt.
Weitere Messungen mit LiDAR-System
In den kommenden Monaten sind in verschiedenen Gemeinden weitere
Messungen entlang des Rheins geplant. Diese Messungen werden ohne Masten
erfolgen. Eingesetzt wird dafür das Messeprinzip des LiDARs (Light
Detection And Ranging). Diese beruht auf der Rückstreuung von
Aerosolpartikeln, die vom Wind transportiert werden. So können die
Geräte durch die Analyse der reflektierten Laserstrahlen die
Windgeschwindigkeit erfassen. Diese Messungen verbessern die Datenbasis
des Windkatasters und der diversen Windgutachten.
Weitere Informationen zum Thema Windenergie: