Übertragungskapazität eines Mediums (Computer, Mobiltelefon, etc.)
FAQ & Glossar
"FTTB“ oder „Mbit/s“ sind für Sie unverständliche Kürzel? Alphabetisch gereiht finden Sie hier die wichtigsten Fachbegriffe kurz und einfach erklärt. Ausserdem haben wir für Sie die häufigsten Fragen rund um das Thema Glasfaser zusammengefasst.
Glossar
Überbegriff für Verbindungen – etwa via Glasfaser – mit Übertragungsraten von mindestens 1 Mbit/s.
Die digitale Datenmenge, die innerhalb einer bestimmten Zeit übertragen werden kann
Hochladen von Daten vom eigenen Medium (Computer, Mobiltelefon, etc.) in ein Netzwerk.
Herunterladen von Daten von einem Netzwerk zum eigenen Medium (Computer, Mobiltelefon, etc.).
Übertragen von Daten von einem Netzwerk zum eigenen Medium (Computer, Mobiltelefon, etc.).
Übertragung von Daten vom eigenen Medium (Computer, Mobiltelefon, etc.) in ein Netzwerk.
fibre to the building: Die Glasfaser-Leitung ist bis in den Technikraum oder Keller eines Gebäudes verlegt.
fibre to the home: Die Glasfaser-Leitung ist bis zu den einzelnen Wohneinheiten innerhalb eines Gebäudes verlegt.
Dünne Fäden aus geschmolzenem Glas, die in Kabeln zur optischen Datenübertragung eingesetzt werden. Glasfasern werden auch als Lichtwellenleiter bezeichnet.
Wireless LAN: Lokales Funknetz zur Datenübertragung.
Fernsehbilder, die sich durch besonders hohe Bildauflösung (High Definition) auszeichnen.
Ein Megabit (1'000'000 Bit) pro Sekunde; gängige Einheit für die Datenübertragungsgeschwindigkeit in der Telekommunikation; 1 Bit ist dabei die kleinste elektronische Speichereinheit.
Allgemeine Fragen
Die Nachfrage nach hohen Bandbreiten wächst stetig. Die Glasfaser garantiert eine unbegrenzte Datenkapazität in Lichtgeschwindigkeit. Mit dem Glasfasernetz ist unser Wirtschaftsstandort für die Kommunikation der Zukunft gerüstet.
Alle profitieren von ultraschnellen Datenübertragungsraten und neuen Diensten. Allen Dienstanbietern wird der Zugang zum offenen Netz garantiert. Kunden wiederum können den Dienstanbieter frei wählen und diesen jederzeit einfach und schnell wechseln. Wettbewerb bringt tiefere Preise, ein breiteres Angebot und besseren Service.
Glasfasern sind extrem leistungsfähig. Eine einzige Glasfaser pro Haushalt genügt um die Bedürfnisse des anspruchsvollsten Kunden zufrieden zu stellen. Und zwar auch, wenn sich das Datenvolumen in den kommenden Jahren um das zwanzig- bis fünfzigfache steigern sollte.
Das Glasfasernetz ist ein offenes Netz. Es wird allen Dienstanbietern diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Die LKW kümmern sich um den Bau und den Unterhalt der Infrastruktur. Die LKW selbst bieten keine Telekommunikations- oder Multimediadienste an.
Fragen von Privatkundinnen und -kunden
Durch den Wettbewerb der verschiedenen Dienstanbieter im offenen Netz profitieren Sie von einer reichen Auswahl an Leistungen und Produkten. Gleichzeitig werden dadurch die Preise attraktiver und der Service deutlich verbessert.
Nur das Endkunden-Anschlussgerät verbraucht eine geringe Menge Strom. Im Durchschnitt kann mit einer Leistung von 4 Watt gerechnet werden. Zum Vergleich: Eine Halogenlampe mit 200 Watt verbraucht 50 Mal mehr Energie.
Nein. Das Trägermedium der Signale ist reines Licht, welches keine Strahlung abgibt.
Die Installationsarbeiten werden durch Unternehmen ausgeführt, die von Ihnen oder dem Hausbesitzer beauftragt werden.
Im offenen Glasfasernetz haben Sie die freie Wahl Ihres Dienstanbieters. Sie können von Paketen eines einzigen Dienstanbieters profitieren oder die Dienste verschiedener Anbieter nach Ihren Wünschen kombinieren.
Das könnte Sie auch interessieren.
Glasfasernetz in Liechtenstein
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Glasfaser-Technologie. Wir machen Sie fit für die Zukunft.
Mehr erfahrenGlasfaser-Heimverkabelung
Wir sorgen für Ihre Heimverkabelung und schliessen Ihre Wohnung an die Datenautobahn an.
Mehr erfahrenSolarrechner
Mit unserem Solarrechner einfach und unkompliziert eine Offerte für Ihre Solaranlage erstellen.
Mehr erfahren